Akupunktur
Die Akupunktur ist eine Erfahrungsmedizin, mit der seit ca. 5000 Jahren ein Viertel der Weltbevölkerung behandelt wird. Die Akupunktur an Pferden hat ihren Ursprung vor ca. 4000 Jahren ebenfalls in China.
Nach der chinesischen Philosophie entstehen Krankheiten durch ein energetisches Ungleichgewicht im Körper. Die Wirkung der Akupunktur beruht auf der Stimulation bestimmter Akupunkturpunkte, wodurch die Selbstheilungskräfte des Körpers aktiviert und das energetische Gleichgewicht wiederhergestellt wird.
Anwendungsgebiete
Nach meiner Erfahrung kann nahezu jedes Pferd von einer Akupunkturbehandlung profitieren. Dabei ist es unwesentlich ob es sich um eine Schmerzproblematik handelt oder um eine Bewegungseinschränkung.
Nicht nur bei allen chronischen Erkrankungen, sondern auch in der Gesundheitsvorsorge ist die Akupunktur eine wichtige Hilfe und vielleicht sogar das Mittel der Wahl. Die Akupunktur wirkt auf das Zentralnervensystem, Herz- Kreislauf- System, den Bewegungsapparat und das Hormonsystem.
Durch eine energetische Harmonisierung des Organismus mittels Akupunktur können auch zahlreiche andere Störungen gebessert werden.
Indikationen
- Akute und chronische Atemwegserkrankungen ( COB)
- Störungen des Bewegungsapparates
- Lahmheiten
- Sehnenverletzungen
- Wiederkehrende Blockaden
- Muskelverspannungen
- Rückenverspannungen
- Rittigkeitsprobleme
- Plötzlicher Leistungsabfall bei Sportpferden
- Allgemeine Schwäche
- Psychische Verhaltensauffälligkeiten und Störungen, Panikzustände, Ängstlichkeit
- Headshaking- Syndrom
- Rekonvaleszenz nach Krankheiten, Verletzungen, Operationen
- Fruchtbarkeitsstörungen
- Schmerzbehandlung
- Hauterkrankungen, Sommerekzem
- Narbenbehandlung
- Magen-/Darmerkrankungen, Kolikanfälligkeit, Magengeschwür
- Gesundheitsvorsorge: Stärkung des Immunsystems, als begleitende Maßnahme während der Turniersaison, um Erhalt der Lebensfreude, zur Steigerung des Wohlbefindens